Pausenplatzgeflüster
Kinder schreiben WhatsApps und SMS, verschicken Mails. Aber Mädchen und Jungen reden auch miteinander. Sie tratschen, diskutieren, machen Witze – vor allem auf dem Pausenplatz.
Kinder schreiben WhatsApps und SMS, verschicken Mails. Aber Mädchen und Jungen reden auch miteinander. Sie tratschen, diskutieren, machen Witze – vor allem auf dem Pausenplatz.
Hier schreiben Primarschüler Geschichten, die sie auf dem Pausenplatz oder in der Freizeit erleben. Der Zolliker Zumiker Bote möchte wissen, über was da gesprochen wird. Heute berichten Kinder der Primarschule Juch in Zumikon über spannende, lustige auch traurige Geschichten ihres Alltags. Am Montag, 23. August, wurden 59 Erstklässlerinnen und Erstklässler im Schulhaus Juch willkommen geheissen …
Kinder schreiben WhatsApps und SMS, verschicken Mails. Aber Mädchen und Jungen reden auch miteinander. Sie tratschen, diskutieren, machen Witze – vor allem auf dem Pausenplatz.
Kinder schreiben WhatsApps und SMS, verschicken Mails. Aber Mädchen und Jungen reden auch miteinander. Sie tratschen, diskutieren, machen Witze – vor allem auf dem Pausenplatz.
Kinder schreiben WhatsApps und SMS, verschicken Mails. Aber Mädchen und Jungen reden auch miteinander. Sie tratschen, diskutieren, machen Witze – vor allem auf dem Pausenplatz.
Kinder schreiben Whatsapps und SMS, verschicken E-Mails. Aber Mädchen und Buben reden auch miteinander. Sie tratschen, diskutieren, machen Witze – auch auf dem Pausenplatz.
Kinder tratschen, diskutieren, machen Witze – vor allem auf dem Pausenplatz.
Hier schreiben Primarschüler Geschichten, die sie auf dem Pausenplatz oder in der Freizeit erleben.
Hier schreiben Primarschüler Geschichten, die sie auf dem Pausenplatz oder in der Freizeit erleben.
Hier schreiben Primarschüler Geschichten, die sie auf dem Pausenplatz oder in der Freizeit erleben.