Politik

Geschichten hinter statistischen Zahlen

Ungleichheiten und Einkommensscheren in Gemeinden lassen sich statistisch abbilden. Aber wo bleibt die Erklärung der Ursachen? Statistikprofessor Rainer Winkelmann und der Gemeindeschreiber von Zumikon suchen nach Tendenzen. Mit der einen Hand auf dem heissen Herd, mit der anderen im Kühlschrank – und Statistiker sprechen von mittleren Temperaturen. So ist der ­Median- oder Mittelwert beschrieben in …

Geschichten hinter statistischen Zahlen Weiterlesen »

Abstimmungsergebnisse in Zollikon und Zumikon

Vergangenes Wochenende haben die Schweizer Stimm­berechtigten abgestimmt. Die «Ehe für alle» wurde mit 64,1 Prozent Ja-Stimmen klar angenommen, die «99 Prozent-Initiative» mit 35,12 Prozent Ja-Stimmen ebenso klar abgelehnt. Auch die Ergebnisse in unseren Gemeinden sind deutlich. In Zollikon stimmten 69,4 Prozent für die «Ehe für alle», in Zumikon 66,3 Prozent. Die Volksinitiative «Löhne entlasten, Kapital …

Abstimmungsergebnisse in Zollikon und Zumikon Weiterlesen »

Ein Schildbürgerstreich

Die Tage der Forsthütte Feuf­büel sind gezählt, obwohl das Interesse an einer Mehrfachnutzung gross ist. Der Quartier­verein Zollikerberg setzt sich seit Jahren dafür ein, eine Waldhütte zu realisieren. Umso mehr enttäuscht der Entscheid der Behörden.

Zollikon neu mit einer RGPK

Die Stimmberechtigten stimmten für die neue Gemeindeverfassung. Rechnungsprüfungs- oder Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission? So lautete die Variantenabstimmung zur Zolliker Gemeindeordnung, die am Abstimmungssonntag totalrevidiert wurde. Zollikons Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben sich mit 160 Stimmen Unterschied für die Einführung einer Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission ausgesprochen. Die neue Gemeindeordnung wurde mit einer soliden Ja-Mehrheit angenommen. Damit wird Zollikon auf …

Zollikon neu mit einer RGPK Weiterlesen »