Der Kulturkreis Zollikon hat das Salonorchester mit dem Programm «Die Donau – vom Schwarzwald zum Schwarzen Meer» in den Gemeindesaal Zollikon eingeladen.
Es gibt wohl kaum ein Schweizer Ensemble, das eine solch weltweite Berühmtheit erlangt hat, wie «I Salonisti». Den Film «Titanic», in dem es das Bordorchester verkörperte, sahen allein in den Vereinigten Staaten über 130 Millionen Menschen. Aber anders, als die Figuren im Film, erfreuen sich die Salonisti bester Gesundheit, können auf eine über 40-jährige Konzerttätigkeit zurückblicken (auch das eine Rarität) und treten mittlerweile in der 2. Generation auf: Piotr Plawner und Misa Stefanovic, Violinen, Olando Theuler, Violoncello, Ivan Nestic, Kontrabass und Gerardo Vila am Klavier.
Zehn verschiedene Länder grenzen an Europas zweitlängsten Fluss; die kulturelle Vielfalt widerspiegelt sich besonders in der Musik. Vom gemütlichen Ländler über die temperamentvolle rumänische Horă bis zur symphonischen Rhapsodie. Auf der Fahrt von West nach Ost spielt das Quintett unter anderem Werke von Richard und Johann Strauss, das «Caprice Viennois» von Fritz Kreisler und George Enescus 1. Rhapsodie.
Ergänzend zu den musikalischen Schmankerln tragen die Musiker passende Texte vor: auf Deutsch, aber je nach sprachlichem Hintergrund mit anderer Färbung.
Freitag, 10. Dezember 2021, 19.45 Uhr, Gemeindesaal Zollikon