Roswitha und Thomas räumen auf

Roswitha und Thomas Leutenegger sind ­passionierte Recycler. Seit 20 Jahren arbeiten die ausgesprochenen Frohnaturen in der Zolliker Wertstoff-Sammelstelle.

Der Andrang ist immer gross. Manchmal wundern sie sich, was alles weggeworfen wird. Dinge, die noch funktionieren würden, wenn man auf ein paar Kleinigkeiten achtet. In unserer ­Rubrik «Roswitha und Thomas ­räumen auf» geben die Recycling-Experten wertvolle Öko-Tipps, ­damit wir alle einen kleinen ­Beitrag für das Klima leisten – und die beiden ein bisschen weniger zu tun haben.

  • Leere Batterien nicht wegwerfen. Meistens sind von dreien nur eine nicht mehr gebrauchsfähig. Leisten Sie sich einen Batterieprüfer, der kostet nicht viel und lohnt sich: Auch wenn eine Batterie nur noch halb voll ist, lässt sie sich noch eine Zeit lang für Wanduhren verwenden.
  • Kaufen Sie Frischprodukte in der Region, so wissen
    Sie, woher die Lebensmittel kommen – und sparen Zeit und Kraftstoff.
  • Korkzapfen werden in der Sammelstelle nicht mehr angenommen, können aber – in Brennsprit eingelegt – als Anzündwürfel beim Grillieren oder im ­Cheminée verwendet werden. Will man mit Kindern schöne Stempelkissen kreieren, sind Korkzapfen in Malfarbe getaucht eine wunderbare Idee.