Die Musikschule Zollikon bietet eine Online-Konzertreihe für Schüler und Lehrer.

In einer Zeit, in der alle gewohnten Formate für kulturelle Institutionen geschlossen sind, ist Innovation gefragt. Die Musikschule Zollikon startet am 15. März eine Reihe von wöchentlichen Live-Konzerten, die am Montag- und Mittwochabend auf der Live-Stream-Plattform Twitch übertragen werden. Diese Konzertreihe – unterstützt von der «Stiftung zur Förderung der Musik in Zollikon» – bittet sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule auf die Bühne. Für das Zolliker Konzertpublikum wie für die auftretenden Musikerinnen und Musiker soll damit die Lust auf Musik genährt werden. Florian Haupt, Saxophonlehrer und Projektleiter der Konzertserie «Musikschule goes Twitch», stellt ein Programm auf die Beine, das die Vielseitigkeit der Musikschule widerspiegelt. Ob Jazz, Pop, Klassik, moderne oder zeitgenössische Musik, ob Gesang oder Instrumentalmusik – im Unterrichtsraum wie auch auf der Bühne sind keine Grenzen gesetzt.
Jeweils am Mittwochabend um 18 Uhr gehört die Bühne den Schülerinnen und Schülern, die online ins Rampenlicht treten. An den Montagabenden um 20 Uhr ist die Reihe an den Musiklehrern. Die Konzerte dauern in der Regel eine knappe halbe Stunde und sind noch bis zwei Wochen danach zu hören und zu sehen. «Keine Sorge, sobald wir dürfen, spielen wir wieder live», betont Florian Haupt. Er wird zusammen mit Mathias Landtwing an der Klarinette die Konzertreihe am 15. März eröffnen. Zwei Tage später folgt bereits das erste Schülerkonzert, klassisch mit Klavierbegleitung.