Sommerfreude und -verdruss





Der Sommer ist endlich doch noch gekommen. Die geschmückten Zolliker Brunnen sind eine Augenweide, doch zum Leidwesen vieler hinterlässt das Auskosten der lauen Nächte auch weniger erfreuliche Spuren.
Der Verschönerungsverein Zollikon (VVZ) hat im Frühling erneut dazu aufgerufen, die Brunnen zu schmücken (der Zolliker Bote berichtete). Früher übernahm dies die Gemeinde, nun stellt sie die Blumenkisten zur Verfügung, und der VVZ organisiert die Bepflanzung. Seit einigen Wochen erfreuen die Blumenbrunnen die Passantinnen und Passanten im Dorf – im Berg gibt es keine Brunnen mit Blumengittern. Wie Peter Vogel vom Verschönerungsverein auf Anfrage bekannt gibt, ist der Verein sehr zufrieden mit dem Verlauf der Aktion.
Abfall wird achtlos weggeworfen
Während die sommerlichen Brunnen Anlass zur Freude sind, verursacht anderes hie und da Ärger. Wenn das Wetter dazu einlädt, draussen zu sitzen, treffen sich Jugendliche gerne in den Parkanlagen Hägni, Sägegasse und in der Umgebung des WPZ Beugi. Oft bleiben nach ihren Treffen Berge von achtlos weggeworfenem Abfall zurück: Petflaschen, Zigaretten und Verpackungen von Esswaren liegen auf dem Boden oder in den Gebüschen, obschon in nächster Nähe ein Abfallkorb steht. Ist es Unachtsamkeit oder Bequemlichkeit? Der Zolliker Bote hat einige Jugendliche auf frischer Tat ertappt und gefragt, weshalb sie die Abfälle nicht in den Abfalleimer werfen würden. Die Antwort kam prompt: «Der Abfallkorb ist zu weit weg.» Bedenklich, wie manche ihren Erholungsräumen so wenig Sorge tragen. Es scheint eine Selbstverständlichkeit zu sein, dass der eigene Dreck «schon von jemandem weggeräumt wird». Man kümmert sich einfach nicht darum. Dass so ein Verhalten Menschen ärgert, die ihrer Umwelt Sorge tragen, ist verständlich. Doch wie reagieren? Einfach die Gemeinde dazu verpflichten, die Reinigungsfrequenz zu erhöhen? Die Jugendlichen direkt ansprechen? Über Eltern und Schule schimpfen? Ob und wie dieser Gleichgültigkeit Gegensteuer gegeben werden kann, bleibt offen. (ft)