Ab ins kühle Nass









Letzten Samstag veranstaltete der Seerettungsdienst Zollikon die jährliche Taufe seines Nachwuchses. Trotz kalter Temperaturen und vereinzelter Regengüsse lockte das Spektakel viele Zuschauer in die Zolliker Seebadi.
Kurz nach 15 Uhr gab die Sirene der Seebadi das Startsignal zur Taufe. Von einem Kursschiff der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft sprangen vier in Neoprenanzüge gekleidete Gestalten über Bord. Jeder der vier neuen Seeretter musste den Weg in das Zolliker Seebad selbst finden und bewältigen – ohne den Landweg zu benutzen. Nachdem sie die letzten Meter im 13 Grad kalten See hinter sich gebracht hatten, ging es, nach ein paar Liegestützen zur Aufwärmung, bereits los mit der ersten Prüfung. Dabei mussten sie ihr Können anhand vom Knüpfen von Seemannsknoten unter Beweis stellen. Das was für die Männer ein Klacks. Umso mehr Fingerspitzengefühl verlangte die Disziplin «Kochkunst», wobei jeder einen Fisch filetieren musste.
Als die Herren auch ihre gastronomischen Kenntnisse demonstriert hatten, hiess es ab aufs Wasser. Ein Ruderbootrennen auf dem See war gefolgt von einem «Seestechen», welches an das alte Rom erinnerte. Die Spieler mussten jeweils versuchen, mit einem Speer den Gegner vom Ruderboot zu stossen. Das führte im Publikum zu anspornendem Jubel und Gelächter.
Den krönenden Abschluss des Rituals setzte ein «Tauchgang» im Taufbecken. In einem stinkenden Becken, voll mit alten Fischresten, Abfällen und Laub, mussten die Seeretter sich ein letztes Mal durchkämpfen. Alle durchquerten tapfer den übelriechenden Fischtümpel. «Neptun», der Gott der Gewässer, leitete die Zeremonie und schlug die vier Männer zum Abschluss zu Seerettern.
30-jähriges Taufritual
Die neuen Mitglieder des Korps Marcel van der Velden, Jürg Schuhmacher, Marc Widmer und Pascal Kistler, die sich alle als Wasserratten bezeichnen, freuen sich darauf, aktiv in der Gemeinde mitzuarbeiten. Um beim Seerettungsdienst mitzuwirken, müssen alle Mitglieder das Lebensretter-Brevet sowie die Bootsprüfung absolvieren. Zudem finden jährlich acht Mannschaftsübungen statt. Das Team, bestehend aus 21 Mitgliedern, ist hauptsächlich verantwortlich für den Schutz auf dem Wasser. Es hat zudem sechs Taucher, die auch den Schutz unter Wasser sicherstellen.
Die Seerettung Zollikon, die bereits 1917 gegründet wurde, führt das Taufritual seit rund 30 Jahren durch. Die Prüfungen mit Spielcharakter sind für die Zuschauer sehr unterhaltsam anzusehen, den Teilnehmern jedoch verlangen sie einiges ab. Nicht nur deshalb, auch wegen der originell gestalteten Verkleidungen von Neptun und seinen vier Helfern zieht das Spektakel jeweils viele Schaulustige an.
Als sich die Zuschauer bereits langsam auf den Nachhauseweg begeben, hängt der unangenehme Geruch des fauligen Fisches noch immer in der Luft. (bil)