39/2014 Neuer Park für Skater und Biker

Neuer Park für Skater und Biker

Für seinen Skater- und BMX-Park ist Zollikon schon länger über die Gemeindegrenzen weg bekannt. Nach den Erneuerungsarbeiten diese Woche präsentiert er sich nun noch attraktiver.  

Zwei Tage lang legten fünf Jungs auf dem Riet neben den Fussballplätzen Hand an; als Freiwillige griffen sie den Materiallieferanten und zwei Gemeindearbeitern unter die Arme, trugen Bretter und Platten zusammen, zogen Schrauben fest, säuberten Fahrbeläge und realisierten so ihre neue Anlage.  Die Jungs, das sind Adu Gashi und seine Kollegen. Der 31-jährige Zolliker, der seit Kindsbeinen auf dem Velo sitzt, die Gemeinde bereits als 10-Jähriger in jeder freien Minute mit seinem Bike unsicher machte und heute als Mechaniker beim Veloshop Vonäsch arbeitet, gehört zum Kern der Zolliker Bikerszene. Bereits beim im Juni aus Dreckhügeln realisierten Dirtpark wenige Meter nebenan war er beteiligt und suchte daraufhin das Gespräch mit den Verantwortlichen der Gemeinde. Beim Leiter der Bade- und Sportanlagen stiess er rasch auf offene Ohren. «Der alte Park war in die Jahre gekommen», sagt Frank Neuhäuser, «eine Erneuerung war dringend nötig.» Der neue Ressortvorsteher Sicherheit und Umwelt beantragte beim Gemeinderat  einen Kredit von 100’000 Franken, der im Sommer genehmigt wurde und der Realisierung des Parks somit nichts mehr im Weg stand.

Dass Adu Gashi und seine Kollegen nun während der letzten zwei Tage beim Aufbau mithalfen, schätzt Frank Neuhäuser sehr. «Wenn die Szenenkenner von Anfang an vor Ort sind, können sie die Anlage gleich mitgestalten.» Die alte Minirampe, die während den letzten 14 Jahren auf dem Riet in Zollikon stand, sei überdimensioniert und zu hoch gewesen, sagen die beiden unisono, für eine nicht bewachte Anlage, die oftmals auch von Kindern benutzt wird, eigentlich zu gefährlich. Auf die neue sechs Meter breite und 1,4 Meter hohe Minirampe, ist Abu Gashi besonders stolz. Das Besondere an ihr sei, dass sie eine Extension aufweist und auf der Seite zum Street Parkour als Quarterpipe und Bank ausgebildet ist. «Eine solche findet man sonst kaum», schwärmt er,  «zusammen mit den weiteren Modulen wird Zollikon noch attraktiver als wir es bis anhin schon waren», sagt‘s, steigt auf sein BMX und weiht den funktionalen Park gleich persönlich ein – für einmal und nur für die Kamera ohne Helm. (mmw)