Christian Stengele wird Trainer der Zolliker Fussballer
Der 27-jährige Zolliker Christian Stengele wird die 3.-Liga-Mannschaft als Nachfolger von Alain Merkli in der kommenden Saison betreuen.
Als der Sportclub Zollikon im Sommer 2011 in die 3. Liga aufstieg, meldete sich Christian Stengele beim Verein, weil er gerne Teil der 1. Mannschaft werden wollte. Bei den Zolliker Verantwortlichen löste er damit zunächst Überraschung aus, war Stengele doch ein in der Region bekannter Fussballer, der aus seiner Zeit beim FC Seefeld über 1.-Liga-Erfahrung verfügte und beim FC Küsnacht in der 2. Liga interregional spielte. Was wollte ein Spieler mit dieser Routine, diesen Fähigkeiten und Ambitionen bei einem Klub, der gerade erst aus der 4. Liga aufgestiegen war?
Bald zeigte sich: Stengele wollte in einer Mannschaft spielen, die nicht jedes Jahr neu zusammengewürfelt wird, sondern durch ihren Zusammenhalt besticht, und Teil eines Vereins werden, der auch eine Familie ist. Zudem ist der Zolliker an der Grenze zur Stadt Zürich in unmittelbarer Nähe des Zolliker Fussballplatzes Riet aufgewachsen.
«Tiefe Verbundenheit gegenüber dem Verein»
Stengele fügte sich nahtlos in die neue Mannschaft ein und wurde als Innen- und Aussenverteidiger zu einem Garant für jene defensive Stabilität, die drei Mal hintereinander Klassierungen unter den ersten drei der Tabelle ermöglichte. Auf dem Platz übernahm er Verantwortung und dirigierte seine jüngeren oder unerfahreneren Mitspieler.
Zwar hätte sich Stengele auch vorstellen können, noch einige Jahre weiter zu spielen und vorerst lediglich etwa als Assistent erste Erfahrungen als Trainer zu sammeln. Der Vorstand um Präsident Andreas «Tresi» Roca aber ernannte ihn vor ein paar Tagen zum neuen Cheftrainer. «Im Gegensatz zu externen Kandidaten, die wir selbst angegangen sind oder deren Bewerbungsdossiers wir geprüft haben, wissen wir bei Christian Stengele, dass er unserem Verein gegenüber eine tiefe Verbundenheit spürt», erklärt Roca. «Auch besteht bei ihm nicht die Gefahr, dass wir eine charakterliche Fehleinschätzung machen.»
Erstes Testspiel in zehn Tagen
Christian Stengele freut sich über das Vertrauen, das ihm vom Vorstand entgegen gebracht wird. «Es ist mein Ziel, die sehr gute Arbeit meines Vorgängers Alain Merkli weiterzuführen», sagt der 27-jährige diplomierte Gärtnermeister. Noch sei es zu früh, um eine detailliertere Zielsetzung festzulegen, etwa einen Tabellenrang. Wer Assistent wird, steht noch nicht fest. Die Mannschaft hat das Training nach kurzer Sommerpause bereits wieder aufgenommen. Übermorgen Sonntag absolviert sie gegen den Drittligisten FC Phönix Seen ihr erstes Testspiel. Am 21. August trifft sie dann im Cup-Wettbewerb auf den Viertligisten FC Büsingen, der in der vergangenen Saison den Aufstieg in die 3. Liga nur ganz knapp um zwei Punkte verpasste.
In der Meisterschaft trifft das Team von Neo-Trainer Stengele mit dem FC Effretikon auf einen Absteiger aus der 2. Liga, zwei Aufsteiger aus der 4. Liga sowie acht schon in der vergangenen Spielzeit in der 3. Liga engagierte Vereine. Besonders reizvoll werden die Begegnungen mit dem FC Küsnacht sein: Ohnehin, weil dessen Fussballplatz nur ein paar wenige Kilometer vom Zolliker Riet entfernt ist und die Gemeinden nebeneinander liegen. Und nun zusätzlich, weil Stengele just von diesem Verein zum SCZ wechselte. (dbü)