Laufschuhe, die anders sind
Gedämpft sind ihre Schuhe, keinesfalls aber ihre Stimmung. Diese befindet sich vielmehr auf einem Höhenflug und lässt sie schweben wie auf Wolken: Mit ihrem in Zollikon beheimateten Unternehmen On haben die drei Firmengründer David Allemann, Caspar Coppetti und Olivier Bernhard letzten Freitag am Swiss Economic Forum den SEF-Award in der Kategorie «Produktion» gewonnen.
Der bedeutende Preis für Jungunternehmer ist nicht die erste Auszeichnung, welche die Laufschuhmarke erhalten hat. Vielmehr haben die drei Gründer einen Spurt hingelegt: 2010 wurde die Firma gegründet, heute hat On fünf verschiedene Schuhmodelle auf dem Markt, knapp 40 Angestellte und ist neben Zollikon auch in den USA, in Portland, Oregon, dem Silicon Valley des Laufschuhs, vertreten. Mehr als 1200 Händler verkaufen die Schuhe in 25 Ländern. Angefangen hat alles mit der Frage, die sich Athleten und Hobbysportler oft stellen. Weich und langsam oder schnell und hart: Dämpfung oder Vortrieb? «In erster Linie ging es uns um ein neuartiges Laufgefühl», sagt Co-Gründer Olivier Bernhard, dreifacher Duathlon-Weltmeister und sechsfacher Ironman-Sieger, «denn auf einen Laufschuh, wie es ihn bereits zu Hauf gibt, hat niemand gewartet.» Zum Durchbruch oder passender zum Höhenflug kamen sie durch eine Wolke: Gummiringe an den Sohlen federn Stösse ab, indem sie sich zusammendrücken. Bei diesem Vorgang werden sie zu harten, festen Flächen, von der aus sich der Läufer beim nächsten Schritt kraftvoll abstossen kann. Die Kombination zwischen einem weichen Trainingsschuh, der die Gelenke schont und einem schnellen, direkten Wettkampfschuh, der die Energie beim Abstossen optimal in Geschwindigkeit umsetzt, war geboren.
Von Zollikon in die ganze Welt
Das inzwischen patentierte CloudTec-System wurde zur Erfolgsgeschichte, die im Eiltempo ihren Lauf nahm. Schon dem Prototypen wurde der «Brand New Award» verliehen, die Auszeichnung zum besten Laufschuh an der internationalen Sportartikelmesse folgte ebenso wie im vergangenen Jahr der Designpreis der Schweiz. Heute stehen die Schuhe in der Designsammlung des Museums für Gestaltung und um Aushängeschilder brauchen sich die Jungunternehmer auch nicht mehr den Kopf zu zerbrechen: Olympiasiegerin Nicole Spirig trägt die Sportschuhe ebenso wie der amtierende Ironman-Weltmeister Frederik Van Lierde. Dass Mann auch im Anzug mit dem Wolkenschuh an den Füssen eine gute Figur macht, bewies Wim Wenders. Der deutsche Regisseur trug seine Ons zum Black-Tie-Outfit an einer Oscarverleihung.
Die erneute Auszeichnung, die On am Swiss-Economic-Forum in Empfang nehmen durfte, sei eine weitere Bestätigung für ihr Schaffen, freut sich David Allemann, der am SEF in Interlaken anwesend war. Das Preisgeld in der Höhe von 25‘000 Franken möchte er in Herzensprojekte wie die Firmenpräsenz am New-York-Marathon investieren. Inmitten all der Wolkenkratzer wie auf Wolken gehen – Zolliker Schuhe machen‘s möglich. (mmw)