Anton ist das Neujahrsbaby
50 Zentimeter gross und 3520 Gramm schwer ist es, das erste Baby, das dieses Jahr an der Goldküste das Licht der Welt erblickte. Zur Welt kam es im Spital Zollikerberg.
Dass Anton das Neujahrsbaby des Bezirks Meilen wird, hätten seine Eltern nicht gedacht. Der errechnete Geburtstermin wäre nämlich schon der 28. Dezember gewesen. «Einen schöneren Jahresanfang hätten meine Frau und ich uns natürlich nicht vorstellen können», sagt der stolze Vater Sergiy Avramenko. Am Nachmittag des Silvesters hätte es erste Anzeichen gegeben, bei seiner Frau Maryia setzten die ersten Wehen ein. Auf das neue Jahr angestossen hätten sie aber dennoch, lacht der frischgebackene Vater. «Morgens um halb zwei kamen die Wehen dann aber in immer kürzeren Abständen», kurze Zeit später begaben sich die aus der Ukraine stammenden Eltern, die in Effretikon zu Hause sind, mit dem Taxi auf den Weg ins Spital Zollikerberg.
Um 06:52 Uhr erblickte er dann die Welt, der kleine Anton, der seinen Namen erst zwei Tage später erhalten sollte. «Wir liessen uns Zeit, wollten unser Kind zuerst sehen, bevor wir ihm einen Namen geben», sagt Sergiy Avramenko und verrät, dass sie auch das Geschlecht ihres ersten Kindes nicht im Vorherein erfahren wollten. Dass Anton in Zollikon das Licht der Welt erblickte, hat mit Maryia Avramenkos Frauenärztin zu tun. «Sie war es, die uns das Spital Zollikerberg empfohlen hatte», erzählt der junge Vater und zeigt sich vom Spital begeistert. «Meine Frau wurde sehr professionell und freundlich betreut, uns wurde viel Aufmerksamkeit geschenkt und wir durften eine wunderbare Geburt erleben.»
Mehr Babys, kein Boom
Das zweite Neujahrsbaby aus der Region ist ein Mädchen und heisst Corneille. Es kam am Neujahrstag um 16.26 Uhr im Spital Männedorf zur Welt. In Zollikon kamen im vergangenen Jahr 1613 Kinder zur Welt, vor fünf Jahren waren es 1467. Die Anzahl der Neugeborenen nimmt von Jahr zu Jahr zu. Auch in der restlichen Schweiz steigt die Zahl der Geburten seit fünf Jahren kontinuierlich an. Kamen 2008 noch 76’691 Kinder auf die Welt, waren es 2012 82’164. Von einem Babyboom zu reden, wäre aber verfehlt: Es gibt mehr Babys, weil in der Schweiz mehr Menschen leben, teilt das Bundesamt für Statistik mit.
Zahlen, welche die junge Familie Avramenko zurzeit kaum interessieren. Sie haben nur Augen für ihren Wonneproppen und sind glücklich und dankbar, dass er kerngesund am ersten Tag im 2014 ins Leben starten durfte. (mmw)