Mit dem Duft berühmter Frauen in die Wanne




Der Gymnasiast Raffaele Taparelli und fünf seiner Mitschüler gründeten die Minifirma Savonelle. Im Rahmen des Schulunterrichts erstellten sie einen Businessplan, produzieren ihre eigenen Produkte und wickeln auch den Verkauf selbstständig ab.
Die Schüler des Wirtschaftsgymnasiums Hottingen entscheiden schon zu Beginn ihrer Ausbildung, in welche Richtung ihre Ausbildung gehen soll. So haben die Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Schwerpunkt auf Ethik und Ökologie, auf den bilingualen Unterricht in Deutsch und Englisch oder wie im Falle des Zollikers Raffaele Taparelli auf Entrepreneurship zu legen. Unternehmerisches Denken und Handeln bilden beim Akzent Entrepreneurship ein thematisches Schwergewicht. Während den vier Schuljahren werden hier als Ergänzung zum wirtschaftlich-rechtlichen Profil besonderse praxisorientierte Akzente gesetzt und es besteht die Möglichkeit, eine eigene Miniunternehmung zu gründen oder ein Unternehmenspraktikum zu absolvieren.
Raffaele Taparelli und seine fünf Klassenkameradinnen und Klassenkameraden haben sich für die Gründung einer Miniunternehmung entschieden. «Uns war schnell klar, dass wir etwas machen wollten, wo wir die Produkte selber produzieren konnten.» Mit Badesalz, Badekugeln und handgemachten Seifen decken die jungen Unternehmer eine Nachfrage, die immer bestehen wird.
Um sich von der Konkurrenz abzuheben, wollte sich die Jungfirma Savonelle eine Geschichte rund um ihre Produkte überlegen. Sie legte fest, dass jeder der vier erhältlichen Düfte und Farben einer bedeutenden, weiblichen Persönlichkeit gewidmet wird. So trägt der Rosenduft den Namen der verführerischen Marilyn Monroe, Honig wurde passend Kleopatra gewidmet, der Kokos-Duft soll an Brigitte Bardot erinnern. Einzig der Früchteduft trug bisher noch keinen einschlägigen Namen. Bis jetzt hiess er Marie Antoinette. Die verwendeten Früchte seien einheimisch, darum sollte es eine Europäerin sein, die ihren Namen leiht. «Einige Kunden haben sich jedoch etwas gestört gefühlt an diesem Namen. Darum entschieden wir uns für eine Namensänderung. Neu trägt der Duft den Namen Grace Kelly. Eine grosse Persönlichkeit, die Europa und Amerika gleichermassen repräsentierte.» Ausser den Seifen produzieren die Jugendlichen alle Produkte selber in ihrer Freizeit. Verkauft werden die Produkte direkt von den Jungunternehmern oder via eigens gestalteter Website.
Lesen Sie den ganzen Artikel in der aktuellen ausgabe des «Zolliker Bote» vom 6. Dezember 2013