40/2013 Alle unter einem Dach

Alle unter einem Dach

Küsnacht hat einen neuen gemeinsamen Posten von Gemeinde- und Kantonspolizei. Die Gemeinde wird von allen Seiten für ihr Pionierwerk im Kanton gelobt, doch was bedeutet diese Novität für Zollikon, das nun keinen Kantonspolizeiposten mehr hat?

«I Had a Dream» – Martin Bachmann hatte einen Traum. Einen Traum, der nun Realität geworden ist: Der gemeinsame Posten von Kantons- und Gemeindepolizei in Küsnacht, der vergangene Woche feierlich eröffnet wurde. Martin Luther Kings berühmtes Zitat in der Vergangenheitsform setzte der ehemalige Kantonspolizist und heutige Gemeinderat von Küsnacht Martin Bachmann an den Anfang seiner Rede vor versammelter Polit- und Polizeiprominenz. An seiner Vision hatte er seit 2002 gearbeitet. Daraus ist ein Pionierwerk im Kanton Zürich geworden, Küsnacht ist die erste Zürcher Gemeinde, in der die Kantonspolizei und die kommunale Polizei ihre Posten im selben Haus haben. Seit dem 20. September teilen sich an der Alten Landstrasse 135 die sechs Gemeindepolizisten von Küsnacht die Station mit zwölf Kantonspolizisten des Kreises Küsnacht, der auch die Gemeinden Zollikon, Zumikon und Erlenbach umfasst. Aus diesem Grund wurden die Kantonspolizeiposten von Zollikon und Erlenbach geschlossen. Der Zolliker Bote wollte von Polizeichef Rolf Buchegger wissen, welche Auswirkungen die Zusammenlegung der Kantonspolizeiposten für die Gemeinde Zollikon hat. (mmw)

Lesen Sie das Interview mit Rolf Buchegger im aktuellen «Zolliker Bote» vom 4. Oktober 2013.