39/2013 Klare Zustimmung für das Rüterwis

Klare Zustimmung für das Rüterwis

Das Primarschulhaus Rüterwis im Zollikerberg kann saniert und ausgebaut werden. Am Sonntag sagten die Stimmberechtigten deutlich Ja zu allen drei Vorlagen. Künftig werden sich alle Kindergärten im Zollikerberg an einem Ort befinden.

Am deutlichsten war die Zustimmung für den zweiten Rahmenkredit von 2,3 Millionen für die Sanierungen und Anpassungen des Schulhauses Rüterwis A: Mit 3185 Ja-  gegenüber 804 Nein-Stimmen wurde der Antrag mit 80 Prozent klar und deutlich angenommen.  Eindeutiger Zuspruch erhielt auch der Hauptantrag 1, der Rahmenkredit für den Ersatz- und Erweiterungsbau Rüterwis D. 77 Prozent der Zolliker Stimmbeteiligten sagten Ja zum 9,77 Millionen-Kredit, dies entspricht 3119 Ja-Stimmen gegenüber 920 Nein-Stimmen.

Damit ist klar: Der bestehende Musikschulpavillon wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt, der auch die Konzentration der bis anhin dezentralen Kindergärten beinhaltet. Sechs Unterrichtseinheiten mit je einem Hauptraum, einer Garderobe und einem kleinen Material-Lagerraum sowie einem Treppenaufgang in die sechs darüber liegenden Gruppenräume sind im Erdgeschoss des neuen Gebäudes vorgesehen. Vor dem Haus soll es grosszügige, geschützte, für die Kinder der Kindergärten bestimmte Aussenräume mit direktem Zugang zur jeweiligen Einheit geben. Die Musikschule wird sich im Obergeschoss des Gebäudes befinden.  Acht Unterrichtsräume werden ausschliesslich von ihr genützt.

Dass es nun mit der um die Aula und die Turnhalle im Berg und den Erweiterungsbau im Dorf abgespeckten Vorlage geklappt hat, freut Schulpräsident Patrik Jeuch sehr. Zwar habe er immer auf eine Zustimmung gehofft, dass diese nun aber so deutlich ausgefallen sein, habe ihn extrem positiv überrascht. «Das Resultat der Abstimmung ist schlichtweg grossartig», sagte er und meinte, es sei wichtig gewesen, dass sämtliche Parteien und auch die Rechnungsprüfungskommission hinter der Vorlage gestanden seien. Der Zusatzkredit von 325 000 Franken für die Anwendung des Minergie-Standards wurde mit 2757 Ja zu 1226 Nein mit 69 Prozent ebenfalls klar angenommen. Die Stimmbeteiligung lag bei 53 Prozent. (mmw)

Lesen Sie den ausführlichen Bericht im aktuellen «Zolliker Bote» vom 27. September 2013