Kino am See –
Kultur unter freiem Himmel seit 25 Jahren
1989 installierten Peter Hürlimann und seine Crew zum ersten Mal eine grosse Klappleinwand am Zürichhorn, die an Ketten hochgezogen wurde. Vergangene Woche bäumte sich die inzwischen hydraulisch angetriebene und im Seegrund verankerte Riesenleinwand zum 25. Mal auf: Das Kino am See startete in die Jubiläumssaison.
Kinogründer Peter Hürlimann dachte über den Üetliberg hinaus und trug sein Zürcher Projekt nach Lugano, Lausanne, Basel und Bern bald in die Welt hinaus. Die Leinwände seiner Cinerent OpenAir AG, seit eh und je im Gewerbezentrum Zollikon zuhause, standen unter anderem schon in Lissabon, Melbourne, Dubai, Brasilien, Madrid oder Okinawa.
Das Kino am See hat schon manche Wandlung vollzogen. Nachzulesen sind diese in der Festschrift, die zum Jubiläumsanlass erschienen ist. «Kultur unter freiem Himmel – 25 Jahre Kino am See Zürich» blickt zurück auf die Anfangstage, porträtiert den Erfinder und ehemaligen Kameramann Peter Hürlimann und zeigt, wie Zürichs jüngere Geschichte vom Film geprägt ist. (mmw)