Erfolgreich seit 20 Jahren










Seit nunmehr 20 Jahren leitet Robert Müller die Schwimm- und Bewegungsschule Zollicuda GmbH. Ein einstiger Schüler der erfolgreichen Schule ist Flori Lang. Der ehemalige Spitzenschwimmer absolvierte nun anlässlich des 20-Jahre-Jubiläums der Schule ein Schwimmtraining der etwas anderen Art.
Schwimmen in einem Becken, welches nur knapp sechs Meter lang und zwei Meter breit ist, und dabei trotzdem einen Trainingseffekt zu erzielen, erscheint als Ding der Unmöglichkeit. Der LD-Pool macht es möglich. Das Becken mit eingebauter Gegenstromanlage fasst rund 13 Kubikliter Wasser. Das ist viel weniger als in den grossen Schwimmbecken und erlaubt darum einen viel geringeren Wasserunterhalt.. Speziell am LD-Pool ist, dass die Anlage das ganze Wasser in Bewegung bringt, ohne hohen Druck, der dem Schwimmer entgegenkommt. Das ist bei vielen herkömmlichen Jet-Gegenstromanlagen das grösste Problem.
Auf Grund des 20-Jahre-Jubiläums der Schwimmschule Zollicuda, steht einer dieser Pools auf der Aussenanlage des Schwimmbads Fohrbach in Zollikon. Die Schwimmschule bietet in den Sommerferien die Möglichkeit, den Pool und die damit verbundene Gegenstromanlage zu testen.
Bereits seit 20 Jahren bietet die Schwimm- und Bewegungsschule Zollicuda vom Babyschwimmen über Kinder-Trainingsgruppen bis hin zu Privatlektionen für Kinder und Erwachsene alles, was der Schwimmsport zu bieten hat.
Probetraining mit Flori Lang
Getestet hat den Pool auch der ehemalige Spitzenschwimmer Flori Lang. Ihn verbindet viel mit der Schwimmschule Zollicuda. Als Kind hat er Kurse bei Robert Müller besucht. Noch heute meint Flori Lang, dass diese Zeit für den weiteren Verlauf seiner Karriere wichtig gewesen sei. Robert Müller habe einen grossen Teil dazu beigetragen, dass er dem Schwimmsport treu geblieben ist.
Über zehn Jahre lang war Flori Lang in der Schweizer Schwimm-Nationalmannschaft, wurde Vize-Europameister über 50 Meter Rücken, seiner Paradedisziplin, ist 43-facher Schweizermeister und hält acht Schweizer Rekorde. Sein Ziel, an den Olympischen Spielen zu starten, erreichte er 2008 an den Spielen von Peking. Wer sich nun selber von dieser speziellen Trainingsart überzeugen möchte, besucht am besten eines der angebotenen Trainings bei der Schwimmschule Zollicuda. (fh)
Lesen Sie den ausführlichen Bericht im aktuellen «Zolliker Bote» vom 12.Juli 2013.