24/2013 Gemeindeversammlung

Dreimal Ja

Das Stimmvolk von Zollikon hat an der Gemeindeversammlung vom Mittwochabend alle drei Geschäfte abgesegnet.

Die Mitglieder der Blaskapelle Goldküste, welche im Vorfeld im Gemeindesaal aufspielten, brauchten wohl mehr Schnauf als die Teilnehmenden der Gemeindeversammlung: Nur gerade 40 Minuten dauerte die erste Versammlung in diesem Jahr. Die ersten beiden Traktanden gingen ruckzuck über die Bühne. Die Jahresrechnung 2012 der Gemeinde Zollikon schliesst mit einem Aufwandüberschuss von 2,1 Millionen Franken. Budgetiert war ein Defizit von 9, 1 Millionen Franken. Als Hauptgrund für die massive Besserstellung gegenüber dem Budget nannte Finanzvorsteher Martin Byland die höheren Steuereinnahmen. Die Versammlung nahm die Jahresrechnung  diskussionslos und ohne Gegenstimme an.

Ebenfalls einstimmt genehmigt wurden die Jahresrechnung und der Geschäftsbericht der Netzanstalt, die Versorgungsanlagen für Strom, Gas und Wasser auf dem Gemeindegebiet betreibt, sowie deren Organe entlastet. Liegenschaftenvorstand Daniel Weber, der auch Präsident des Verwaltungsrates der Netzanstalt ist, verzichtete wohl zugunsten des herrlichen Frühsommerabends auf die Präsentation der Jahresrechnung.

Etwas mehr zu reden gab der Verkauf der Liegenschaft Gstadstrasse 38. Das fast 80-jährige Haus, das nicht mehr in die Liegenschaftsstrategie des Gemeinderates passt, befinde sich in einem schlechten baulichen Zustand und müsste in den nächsten Jahren für über 1,2 Mio. Franken saniert werden. Weil sich das Grundstück an Hanglange nicht für die Erstellung von günstigem Wohnraum eignet, soll es verkauft werden. Nach einzelnen Wortmeldungen hiess die Gemeindeversammlung den Verkauf schliesslich grossmehrheitlich gut. Das Grundstück wird zum Mindestpreis von 4,2 Mio. an den Meistbietenden verkauft. (mmw)