22/2013_Bagger verdrängen Rosen

Bagger verdrängen Rosen

Nach bald 26 Jahren schliesst der Blumenladen «Fiori Sabina» seine Türen. Grund dafür ist die Baustellentätigkeit an der Forchstrasse, wo das Geschäft zu Hause ist.

«Baustellenmüde» sei sie, sagt Sabina Dal Vesco, die Inhaberin des nach ihr benannten Blumengeschäftes. Es ist nicht die erste Baustelle, die sie während ihres vierteljahrhundertlangen Werkens an der Forchstrasse erlebt. Vielmehr ist es die Kombination, die ihr einen Strich durch die Rechnung macht. Die Bagger fahren nicht nur vor, sondern auch hinter ihrem Blumenladen auf. «Wir wussten, dass die Baustelle an der Forchstrasse kommen wird», sagt sie, «darauf haben wir uns so gut es geht vorbereitet.» Sie habe sowohl das Gespräch mit den Bauherren wie auch der Gemeinde gesucht, um sicherzustellen, dass die Zufahrt während der ersten Bauetappe, in welcher der Verkehr stadteinwärts ab Höhe Fohrbach über Zollikon umgeleitet wird, gewährleistet ist. Das sei er auch – theoretisch. «Praktisch weiss aber fast niemand, dass tatsächlich bis zu uns runtergefahren werden kann.»  Signalisationsschilder weisen zwar auf das Fahrverbot hin, das erst ab 800 Metern gilt, damit sei das Problem aber nicht gelöst, meint Sabina Dal Vesco. Ihrer Meinung nach hätte der Hinweis klarer und grösser sein und deutlich machen müssen, dass die Zufahrt bis Rehalp gestattet ist. Nicht selten würden sich Kunden bei ihr entschuldigen, dass sie jetzt etwas Verbotenes getan und trotz Fahrverbot ihr Geschäft aufgesucht hätten.

Ungewisse Zukunft

Endgültig den Entschluss gefasst, das Geschäft per 30. Juni zu schliessen, hat sie beim Bekanntwerden, dass die drei Parkplätze hinter dem Haus verschwinden werden, weil dort ein neues Bürohaus am Entstehen ist. Wer das Geschäft an der Forchstrasse 399 übernehmen wird, ist noch nicht geklärt. Vom Standort ist die in Zollikon aufgewachsene Sabina Dal Vesco nach wie vor sehr überzeugt. «Die Lage ist wunderbar», schwärmt sie, ohne je verbittert zu klingen. Die nahegelegenen Spitäler und Friedhöfe seien für einen Blumenladen optimal. (mmw)

Lesen Sie den ausführlichen Bericht im aktuellen «Zolliker Boten» vom 31. Mai 2013.