17/2013 GV Senioren für Senioren

Neuer Präsident für den Verein Senioren für Senioren

Rund 80 Mitglieder des Vereins Senioren für Senioren Zollikon/Zollikerberg trafen sich letzte Woche zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung im reformierten Kirchgemeindehaus Zollikerberg.

Senioren für Senioren Zollikon/Zollikerberg gibt es seit 1995, die Vereinsform jedoch besteht erst seit fünf Jahren.

Im Jahresbericht des Präsidenten wird schnell klar, dass die geleisteten Stunden der Freiwilligen vor allem unter der Woche explodieren. So wird es auch wahrscheinlich, dass für die Vermittlung, die alle Anfragen entgegennimmt und diese dann verteilt, in Zukunft Kosten anfallen werden, die auf die Mitglieder abgewälzt werden sollen. Otto Sager erwähnte in seinem Rückblick auch den Mittagstisch von Pro Senectute in den Räumlichkeiten des Diakoniewerkes Zollikon, der den Mitgliedern die Möglichkeit gibt, günstig und gut zu essen und ihre Kontakte zu anderen Mitgliedern zu pflegen. Die Räumlichkeiten werden dem Verein kostenlos zur Verfügung gestellt. Wichtige Eckpunkte des Vereins sind auch die Computeria, wo die Senioren den Umgang mit dem Computer kennenlernen oder ihr Wissen vertiefen können, sowie die «Generation im Klassenzimmer», wo die Senioren in der Schule mithelfen.

Peter Ewert ist neuer Präsident

Neu ist im neuen Jahr der Präsident. Wie vorgängig angekündigt, übergibt Otto Sager sein Amt per sofort, wird aber dem Vorstand noch ein weiteres Jahr mitwirkend und beratend zur Seite stehen. Nachfolger wird Peter Ewert. Auch seine Wahl war einstimmig. Nach seiner Wahl meint Ewert: «Ich habe das Präsidium nicht gesucht, freue mich jetzt aber auf diese Aufgabe.» Er wisse, dass die Erwartungen an ihn jetzt riesig seien. Schliesslich trete er in grosse Fussstapfen. Er wolle die wichtigen Ideale und die Dienstleistungen des Vereins unbedingt beibehalten.

Per sofort wird eine Nachfolge für Ingeborg Sager gesucht für die Vermittlungsposition. Wenn sich jemand angesprochen fühlt, ist der Verein froh, wenn man sich mit den Verantwortlichen in Verbindung setzt.  (fh)

Der ausführliche Bericht ist im aktuellen «Zolliker Bote» vom 26. April 2013 zu lesen.