Zurich Chess Challenge 2013















Eine ganze Woche lang beherbergte Zürich die Schachweltelite zum Zurich Chess Challenge 2013 im Hotel Savoy Baur en Ville. Der Zolliker Kinderarzt Christian Issler, der Präsident der Schach-Gesellschaft Zürich, ist der grosse Mann dieses einzigartigen Denksportevents.
Die Eröffnung am letzten Freitag Abend war Mitgliedern der Schachgesellschaft und befreundeter Clubs und Sponsoren vorbehalten. Die Stimmung war festlich untermalt von einem Violin- und Cembalokonzert und Christian Issler begrüsste Gäste aus der ganzen Schachwelt. Er hält alle Fäden in der Hand: zu desn Spielern, aber auch zu den Sponsoren, denn ohne Sponsoring geht auch in dieser Disziplin gar nichts. Den Spielern winken Start- und Preisgelder, sie sind Profis und sie leben von ihren Erfolgen.
Der Weltmeister Viswanthan Anand aus Indien, sein Vorgänger und aktuelle Nummer 2 der Weltrangliste Wladimir Kramnik aus Russland, Boris Gelfand aus Israel und der Shootingstar Fabiano Caruana, der 21-jährige Doppelbürger von Amerika und Italien, spielten in einem Blitzschachturnier um die Auslosung der Startnummern des Hauptturniers, das am Samstag begann. Überraschend stiess Schachgrossmeister Viktor Kortschnoi mit Gattin zur Eröffnungsfeier. Der 82-Jährige ist seit einem Hirnschlag im vergangenen Jahr an den Rollstuhl gebunden. Doch der Applaus der Gäste zeugte von ihrem Respekt gegenüber seinen ausserordentlichen Leistungen.
Noch die ganze Woche über bleibt die Spannung erhalten. Die Spieler werden am Mittwoch und Donnerstag um 15 Uhr und am Freitag , 1. März, mit der letzten Runde um 13 Uhr im Saal des Savoy zu erleben sein. Es lohnt sich, diesen Topshots über die Schultern zu schauen. (cef)