Hilfe für ältere Menschen in Zollikon
Jeder Vierte in Zollikon ist über 65 Jahre alt. Vielen pflegebedürftigen Personen ist es ein Anliegen, möglichst lange zu Hause wohnen bleiben zu können. Neben der öffentlichen Spitex decken dieses Bedürfnis immer mehr private Organisationen ab.
Wohin können sich Menschen wenden, um Unterstützung und Betreuung ganz unterschiedlicher Art zu erhalten? Für den Zolliker Gesundheitsvorstand Urs Fellmann ist das oberste Ziel der Alterspolitik das Fördern und Erhalten der Selbständigkeit und Eigenverantwortung im Alter. Die Gemeinde setzt dabei auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit von öffentlichen und privaten Leistungserbringern. Sie fördert so ein vielfältiges, nach individuellen Bedürfnissen und Möglichkeiten nutzbares Angebot. (mmw)
Ausführlicher Bericht im Zolliker Boten vom 1. März.