Musik lernen wie die Muttersprache




Spielen nach Gehör: Jeden Freitag gehen Damian (7) und Alexander (10) aus Zollikon in die Geigenstunde nach Zürich, wo sie nach der Suzuki-Methode unterrichtet werden. Bald treten sie auch in der Tonhalle auf.
Die Suzuki-Methode funktioniert eigentlich wie die Muttersprache. Genauso wie Babys das imitieren, was sie hören, sei es Deutsch, Japanisch oder was auch immer, erlernen Kleinkinder die Musik. Weil die Kinder spielen, was sie hören, also ohne Noten, nur nach Gehör, ist es notwendig, dass mindestens ein Elternteil auch ein Instrument spielt. (mmw)
Ausführlicher Bericht und ein Interview mit Martin Rüttimann, Musikpädagoge aus Zürich, im Zolliker Bote vom 8. Februar.