06/2013 «Ich wollte nicht mehr der Böse sein»

«Ich wollte einfach nicht mehr der Böse sein»

Rainer Holzer kennt wohl jedes Schulkind in Zollikon. Seit 1984 ist er leitender Hauswart im Schulhaus Buechholz. Daneben hat er aber auch ein besonderes Hobby: er ist Kurs- und Technischer Leiter im Samariterverein Zollikon.

Aus einem traurigen Grund übernahm Rainer Holzer 1984 die Arbeit als leitender Hauswart bei der Schule Zollikon. Sein Vater, der bis anhin die Stelle inne hatte, verstarb sehr unerwartet. «Ich bewarb mich, und wurde angenommen.» Heute ist er zusammen mit seiner Frau Elisabeth – sie arbeitet als Hauswirtschaftslehrerin im Buechholz – von der Schulanlage nicht mehr wegzudenken. Neben seiner täglichen Arbeit in der Schule, engagiert sich Rainer Holzer seit 1995 für das Gemeindeleben. 1995 trat er in die Sanitätsgruppe der Feuerwehr Zollikon ein. Im Jahr 1999 trat er dem Samariterverein Zollikon bei, um dort seine Ausbildung zum Samariterlehrer zu absolvieren. Heute organisiert und leitet er als Kurs- und Technischer Leiter Vereinsübungen und erteilt diverse Kurse.

Der Samariterverein feiert dieses Jahr sein 75-Jahr-Jubiläum. (slb)

Ausführlicher Bericht im Zolliker Bote vom 8. Februar.