47/2012 Entwicklungshilfe ja oder nein?

Wie sinnvoll ist Entwicklungshilfe?

Der Quartierverein Zollikerberg und das Forum 5W organisierten je einen Anlass zum Thema Entwicklungshilfe. An beiden Anlässen wurden verschiedene Projekte vorgestellt, die auch von der Gemeinde Zollikon unterstützt werden.

An der Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 5. Dezember, haben die Stimmberechtigten über die Einzelinitiative von Dominique Bühler und Thomas Bänninger zu befinden. Der Gemeinderat soll verpflichtet werden, der Gemeindeversammlung ab 2013 in seinem Budgetentwurf jährlich Ausgaben von mindestens einem Viertelprozent des Ertrags der allgemeinen Gemeindesteuern für Entwicklungsprojekte im In- und Ausland zu beantragen. Die beiden Initianten begründen ihre Initiative unter anderem damit, dass ein viertel Steuerprozent derzeit rund einer viertel Million Franken entspricht. «Damit wenden Zollikerinnen und Zolliker pro Jahr rund 20 Franken pro Einwohnerin und Einwohner für Entwicklungshilfe auf. Eine sicher machbare und gute Investition für mehr Solidarität.» Der Gemeinderat beantragt die Ablehnung der Initiative. (slb)

Ausführlicher Bericht im aktuellen Zolliker Boten.