Literarische Perlen aus Schweizer Federn
Einen Tag nach der Verleihung des Schweizer Buchpreises stellte Heinrich Boxler Perlen der Schweizer Literatur im Foyer des Gemeindesaals vor.
Am Montagabend fanden über 80 Literaturinteressierte den Weg in den Gemeindesaal. Dem Publikum wurden innert anderthalb Stunden 25 Bücher von Schweizer Autoren serviert. Mit viel Freude und Sprachwitz verstand es Heinrich Boxler, das Publikum von Beginn weg zu inspirieren und anzuregen.
Der Germanist Heinrich Boxler stellte aus der zuvor verteilten umfangreichen Bücherliste von fast 90 Büchern jene 25 vor, die er sehr empfehlenswert findet. Mit ansteckender Begeisterung und spürbarer Liebe zur Literatur wartete er mit Fakten und Anekdoten aus dem Leben der Autoren und zu ihren Werken auf und las mit viel Herzblut kleinere Textpassagen vor. Zum Schluss verriet er noch seine persönliche Perle dieses Bücherjahres: Thomas Meyers „Wolkenbruchs wunderliche Reise in die Arme einer Schickse“. Der langjährige Dozent für Sprachdidaktik legt das „ausserordentlich amüsant geschriebene “ Liebesabenteuer eines jungen Zürcher Juden jedem ans Herz. Dies lässt sich auch auf den Bücherabend mit Heinrich Boxler übernehmen: Sehr empfehlenswert, ein äusserst genussvoller Abend. (mmw)
Der ausführliche Bericht ist in der akteullen Ausgabe des Zolliker Boten nachzulesen.