Grenzumgang im Gebiet um Zollikerberg











Der Einladung des Verschönerungsvereins und des Gemeinderates zum diesjährigen Grenzumgang folgten über 50 Zollikerinnen und Zolliker, darunter auch einige Neuzuzüger.
Verschönerungsvereinspräsident Markus Diener konnte am Samstag bei der Station Rosengarten eine gut gelaunte Gesellschaft begrüssen. Unter der kundigen Führung von Martin Hübner startete die Wandergruppe bei herrlichstem Sonnenschein. Die Tour führte von der Unterhueb zur Grenze zu Zumikon, zum höchsten Punkt der Gemeinde Zollikon auf 691 m.ü.M., den Grenzlinien zu Maur und Zürich entlang und wieder zurück in den Zollikerberg. Dabei schaltete Martin Hübner einige Überraschungspausen ein, die er mit viel Wissenswertem über unser Zollikon füllte. Er gab Erklärungen zur Geschichte ab, über Flurwege und Gewässernamen bis hin zu geologischen Gegebenheiten unseres 786 ha 45a 75 m2 grossen Gemeindegebietes. Nicht zuletzt der von der Gemeinde offerierte Apéro bei der Glarnerwis, mit Lunggesüder, Käse und Brot und das Finale der Einladung in die Alterswohnsiedlung Sonnengarten zu Kaffee und Kuchen, offeriert vom Verschönerungsverein, rundeten die äusserst interessante und aufschlussreiche Umgehung ab. Neben der Bereicherung des Wissens über Zollikon bot der Grenzumgang auch die Möglichkeit, neue Bekanntschaften aus der Gemeinde zu schliessen. (cef)