Zolliker Ruhewald wird eröffnet
Wer seine Liebsten nicht auf dem Friedhof bestatten möchte, der hat die Möglichkeit, die Asche unter einem Baum im Zolliker Ruhewald beizusetzen.
Wer sich seine letzte Ruhestätte nicht auf einem herkömmlichen Friedhof, sondern im Wald nahe den Wurzeln eines Baums wünscht, hat im Bezirk Meilen bereits heute die Wahl zwischen vier Waldfriedhöfen. Nun kommt eine weitere Möglichkeit dazu: in Zollikon, im „Chli Gfänn“, in der Nähe der Forchbahnstation Waldburg, einem ruhig und etwas abseits der vielbefahrenen Waldwege gelegenen Waldstück. Nach diversen Abklärungen und Vorarbeiten, der Bewilligung sowohl vom kantonalen Forstamt als auch von der kantonalen Fischerei- und Jagdverwaltung kann am kommenden Freitag, 14. September, der Ruhewald Zollikon eröffnet werden. Die Holzkorporation Zollikon ist Initiantin, Betreiberin und Eigentümerin.
Zusammen mit Revierförster Artur Bodmer sucht man sich seinen persönlichen Baum aus. Dieser wird mit einer Zahl- und/oder Buchstabenkombination bezeichnet und anschliessend eingemessen, so dass er später jederzeit wieder zu finden ist. Denn die Bäume werden weder mit einem Grabstein noch mit Blumen oder Kerzen geschmückt. Die Zahlen- oder Buchstabenkombinationen lassen für Aussenstehende keine Rückschlüsse auf die bestattete Person zu. «Wir realisieren im Wald keinen Friedhof in der Art eines Gemeindefriedhofs», sagt Artur Bodmer. Der Ruhewald wird höchstens mit Wegweisern oder Schildern gekennzeichnet. «Es wird ein richtiger Ruhewald, wo die Verstorbenen weder Lärm noch vielen Spaziergängern ausgesetzt sind.»
Die Asche – oder eine naturbelassene Urne aus rasch abbaubarem Holz – wird im engen Umkreis des Baumes eingebracht. Die Abdankungs-Zeremonie beim ausgewählten Baum kann frei und auf ruhige und besinnliche Art durchgeführt werden. Der Förster stellt sicher, dass die Grube für die Beisetzung fachgerecht ausgehoben wird. Er ist auch dafür besorgt, dass der Ruhewald stets einen gepflegten Eindruck macht und der Zutritt jederzeit möglich ist.
Für 40 Jahre garantiert
Das Waldstück liegt im Bereich Chli Gfänn und ist mit 40 bis 60 Jahre alten Bäumen bestückt. Diese bieten Gewähr eines mehrere Jahrzehnte dauernden Forstbestandes. Dies wird mit einem Dienstbarkeitsvertrag für maximal 40 Jahre vertraglich vereinbart. So lange wird der Baum nicht für forstwirtschaftliche Zwecke genutzt. Der „Käufer“ ist berechtigt, die Asche von fünf ihm nahestehenden Personen beizusetzen. Die Dienstbarkeit kann im Grundbuch eingetragen werden.
Der Zolliker Ruhewald wird am Freitag, 14. September, eröffnet. Alle Interessierten treffen sich um 14 Uhr bei der Forchbahnstation Waldburg auf der Waldseite. Zusammen spaziert man zum Ruhewald im „Chli Gfänn“. Nach einer Begrüssung und Einführung erfahren die Teilnehmenden die forstwirtschaftlichen Aspekte. Anschliessend besteht die Möglichkeit, den Ruhewald zu besichtigen. (slb)
Informationen bei Revierförster Arthur Bodmer, 079 693 61 48 oder 044 392 03 66 oder unter der Adresse Holzkorporation Zollikon, Postfach 61, 8125 Zollikerberg.