35/2012 Jugendförderung im Freizeitdienst

Mit wenig Aufwand viel erreichen

Ab dem neuen Kurssemester wird die Jugendförderung im Freizeitdienst gross geschrieben: Jugendliche können einen Kurs pro Semester gratis belegen.

Die Initiative für das Programm zur Jugendförderung kommt vom Gemeinderat. „Weil wir das letzte Programmheft infolge des Notbudgets nicht in gedruckter Form verschicken konnten, hatte der Freizeitdienst einen starken Anmelderückgang zu verzeichnen“, erklärt Gemeinderat Urs Fellmann. Der Gemeinderat entschloss sich deshalb nicht nur, das Programmheft wieder in gedruckter Form in alle Haushaltungen zu verschicken, sondern auch die Jugend zu motivieren, in ihrer Freizeit Kurse zu besuchen. „Zuerst überlegten wir uns, den Kindern und Jugendlichen auf die Kurse einen Rabatt zu gewähren. Doch schliesslich kamen wir zum Schluss, dass wir diese auch gratis anbieten könnten“, so Urs Fellmann. „Je mehr Kinder und Jugendliche einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung nachgehen, desto besser“, so einer der Gründe. Und – hätte man auf die Kurse Rabatte ausgeschrieben, so wäre der Aufwand bei der Abrechnung enorm. Sind die Kurse gratis, ist der Aufwand sehr klein, und die Kosten kaum höher, als wenn man sie vergünstigt anbieten würde. Bezahlt werden die Kurse von der Gemeinde.

Die Jugend fördern

In der Gemeinde wohnhafte Kinder und Jugendliche bis zum 19. Altersjahr sind teilnahmeberechtigt. Der Jugendlichen-Rabatt kann auf praktisch allen Kursen in Anspruch genommen werden, wie Urs Fellmann bestätigt. Ausgenommen sind solche für Spezialgruppen wie zum Beispiel Weindegustationen oder Kurse für werdende Eltern. Gratis belegt werden kann pro Semester ein Kurs. „Wer also zum Beispiel sein Englisch aufbessern will und nach einem Semester merkt, dass er doch lieber Italienisch lernen möchte, der kann im nächsten Semester einfach einen anderen Kurs gratis belegen.“

Das neue Kursangebot wird in den kommenden Tagen in alle Haushaltungen der Gemeinde verteilt. (slb)

Freizeitdienst Zollikon

Kursprogramm 2012/2