Eine Arena für die Umwelt



























Ein grosser Moment nach einer intensiven Projekt- und Aufbauphase: Die Umwelt Arena wurde feierlich eröffnet. Die Fröhlich Info AG, Zollikon, durfte in den letzten drei Jahren als Partner dabei mitwirken.
Eine Vision ist Wirklichkeit: Nachhaltigkeit zum Anfassen und Erleben, unter einem Dach, an einem zentralen Ort, mit spektakulärer Architektur. Gestern Donnerstag feierte die Umwelt Arena Spreitenbach – nach nur zweieinhalb Jahren Bauzeit – im Beisein von Bundesrätin Doris Leuthard mit den vier Hauptpartnern Zürcher Kantonalbank, Coop, Erdgas Zürich AG und ABB Schweiz sowie mit den Ausstellungspartnern, Fachstellen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft die offizielle Eröffnung. Ab heute Freitag, 24. August, steht die Umwelt Arena Spreitenbach – welche übrigens auch betreffend der verbauten ökologischen Baumaterialien und der realisierten umweltfreundlichen Energie- und Bautechnik ein klares Zeichen für die Zukunft setzt – auch der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung und kann ausgiebig besichtigt und bestaunt werden. Unter dem grössten gebäudeintegrierten Solardach der Schweiz finden die Besucher und die Besucherinnen der Umwelt Arena 30 spannende, interaktive Ausstellungen, die zum verantwortungsvollen Umgang mit der Natur anregen. Event-Veranstaltern bietet die Umwelt Arena Spreitenbach zudem attraktive und aussergewöhnliche Räumlichkeiten und nachhaltige Gastronomie. Initiant dieser einmaligen und aussergewöhnlichen Plattform für die Umwelt und die Nachhaltigkeit ist der Öko-Pionier Walter Schmid.
Feierliche Eröffnung mit Bundesrätin Doris Leuthard
Für die Bundesrätin war es ein Heimspiel. Mit stolzen und rühmenden Worten wandte sie sich an die 800 Gäste aus Wirtschaft und Politik: «Die weltweit erste Umwelt Arena zu eröffnen, macht mich glücklich.» Dank der sensationellen und grossartigen Leistung von Umweltpionier Walter Schmid und seinem Team wurde in nur zweieinhalb Jahren ein Ausstellungsort der Superlative für die Umwelt geschaffen, mit Ökologie zum Anfassen und Erleben.
René Rindlisbacher führte mit teilweise gewagtem Humor durch die Festivitäten der Einweihung in der grossen Eventhalle der Umwelt Arena Spreitenbach. Geschäftsführerin Katharina Teuscher, offensichtlich sehr erfreut über das erreichte Ziel und sehr zufrieden mit den Leistungen ihrer Mitarbeitenden, begrüsste die Gäste und verdankte den Einsatz aller Beteiligten. Initiant Walter Schmid stand im Zentrum des Interesses an diesem Eröffnungsanlass und meinte auf die Frage, ob er erreicht habe, was er im Projekt punkto Nachhaltigkeit geplant habe, für ihn sei die Arena besser herausgekommen als erwartet.
Jasmin Staiblin, derzeit Chefin von ABB Schweiz, Sibyl Anwander, Leiterin Nachhaltigkeit/Wirtschaftspolitik bei Coop, Bruno Dobler Mitglied des Bankenrates der Zürcher Kantonalbank und Kurt Lüscher, CEO von Erdgas Zürich vertraten die Hauptpartner der Umwelt Arena mit Voten auf der Bühne.
Rhythmisch, originell und kreativ und begleitet von Feuer, Wasser und Abfall, bildete die Darbietung der jungen Drummer «Drum Streets» aus Kreuzlingen das musikalische Highlight.
Zum Schluss wurden alle aufs Köstlichste verpflegt durch das Dine & Shine Event-Catering. Unter den Gästen verbreitete die sympathische und stimmige Einweihungsfeier eine Stimmung von Aufbruch und Pioniergeist.
Weitere Informationen zur Ausstellung, Fakten und Philosophie unter www.umweltarena.ch.
Was ist die Umwelt Arena?
Die Umwelt Arena ist eine Ausstellungsplattform für Themen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Natur und Leben, Energie und Mobilität, Bauen und Modernisieren sowie Erneuerbare Energie. Darüber hinaus ist sie eine Dialog- und Diskussionsplattform für Themen der Nachhaltigkeit und Umwelt in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Eventveranstaltern bietet die Umwelt Arena mit ihrer spektakulären Architektur Räumlichkeiten für alle Bedürfnisse inklusive nachhaltiger Gastronomie.
Was kann man erleben?
In der Umwelt Arena erlebt der Besucher, wie er sein Leben ressourcenschonend gestalten kann ohne dass er sich einschränken oder gar verzichten muss. Aha-Erlebnisse wie zum Beispiel zu wissen, wie eine Wärmepumpe aus 8 Grad Celsius 24 Grad Celsius macht und wieso man seinen 10-jährigen Kühlschrank durch einen Kühlschrank mit der Energieeffizienz-Auszeichnung AAA ersetzen sollte, auch wenn der alte noch einwandfrei funktioniert. Oder was kommt in den Einkaufwagen, wenn ich bewusst einkaufe? Wie viel Holz wächst in der Schweiz in einer Sekunde nach? Ist Beton ein nachhaltiger Baustoff? Was versteht man unter Urban Mining und Urban Farming, Smart Metering und Smart Grid, unter CO2-neutral? Neues Vokabular ist in den letzten Jahren entstanden. In der Umwelt Arena erhalten die Besucher eine Erklärung. Was versteht man unter Effizienz? Wie kann man die messen? Wie oft müsste ich eine Rutschbahn hinunterrutschen um mit der dadurch erzeugten Energie mein Handy aufladen zu können? Welches Auto passt zu mir, wenn ich umweltbewusst fahren will? Viele weitere, interessante Fragen und vor allem Antworten findet der Besucher in der Umwelt Arena Spreitenbach.