„So farbenfroh wie möglich“
Der farbigste und schrillste Lifestyle-Event des Jahres rückt näher. Morgen, Samstag, 11. August, rollen die Love Mobiles der 21. Street Parade rund ums Zürcher Seebecken. Die Zolliker Stylistin Luisa Rossi erklärt, welche Outfits in und welche out sind.
Auf sieben grossen Bühnen und 30 Love Mobiles verbreiten über 200 internationale und nationale Star-DJs, Live Acts und unzählige Dance-Crews den Spirit der 21. Street Parade. Mit dem diesjährigen Motto „Follow your heart!“ rufen die Veranstalter dazu auf, mehr auf die Stimme des Herzens zu hören. Doch welches Styling passt denn zu diesem Motto? Die Zolliker Stylistin Luisa Rossi erklärt, dass das Styling eigentlich egal ist. „Eine herzliche und positive Ausstrahlung den Mitmenschen gegenüber zählt bei diesem Motto als erstes, die Hülle kommt danach.“ Und diese Hülle darf auf keinen Fall aggressiv sein. „Waffenartigen Accessoires, passen einfach nicht zu so einer friedlichen Parade“, so die Zollikerin. Dafür ist die Farbe Rot angesagt. „Diese steht beim Thema „Follow your heart“ klar an erster Stelle.“ Starke Farben seien in dieser Saison sowieso im Trend. „Für alle, die sich damit noch nicht anfreunden konnten, ist die Street Parade genau der richtige Anlass um Vollgas zu geben und sich so farbenfroh wie möglich zu schmücken“, rät Luisa Rossi. Und dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. „Die Street Parade ist ein Passepartout für alle möglichen Kreationen. Egal ob kurz, lang, voluminös oder hauteng.“ Wer morgen Samstag richtig auffallen will, der geht mit Neonfarben nicht zu knapp um. „Neonfarben, Metalloptik, Pailletten, Federn und Fransen sind richtige Hingucker. Mit basteln und sprayen an Kleider, Haar und Körper liegt man hier definitiv nicht schief“, weiss die Zolliker Stylistin.
Auf die Produkte achten
Wer nicht als graue Maus an die Street Parade will, muss sich schminken und schrill anziehen. Doch gibt es Sachen, die man besser nicht verwenden sollte? Luisa Rossi rät, dass man sicher nicht die Produkte verwenden sollte, die für den Badezimmerumbau vorgesehen sind. „Es müssen Produkte sein, die hautverträglich sind. Das ist vor allem wichtig, wenn man Kinder damit ansprayt oder schminkt.“ Wieder zu Hause ist es nötig, die ganzen Farben gründlich los zu werden. Doch wie schone ich dabei meine Haut? „Wenn man sich wasserfeste Farbe ins Gesicht gemalt hat, sollte man normale Abschminke benutzen. Für das Gesicht ist dies am besten geeignet“, weiss die Stylistin. „Am Körper schadet ein gutes Peeling nicht. Für ganz hartnäckige Farbstellen eignet sich ein Bimsstein. Damit lassen sich Farbreste vorzüglich entfernen. Dabei ist aber Vorsicht geboten. Mit dem Stein darf man nur leicht reiben und nicht schrubben.“
Luisa Rossi kann an der Street Parade nicht dabei sein, weil sie momentan in Manhattan eine Weiterbildung absolviert. Die Zollikerin ist eine vielbeschäftigte Frau. Visuelles Flair, Sinn für Mode und Feingefühl: Das ist Luisa Rossi. Schweizweit bekannt wurde sie durch diverse Funk- und TV-Sendungen Sie lebt seit rund 12 Jahren in Zollikon, „und ich werde noch viele weitere Jahre hier leben“. (slb)