Schülerinterview mit Karina Berger




Die Begabtenförderung Deutsch von Caroline Kiefer hatte die einmalige Gelegenheit, für die Schülerzeitung «9erwies» des Schulhauses Rüterwis und den Zolliker Boten ein Interview mit der Mitorganisatorin der Miss-Schweiz-Wahlen, Karina Berger, zu führen.
Wenn man mit Karina Berger spricht, merkt man sehr schnell, dass für sie andere Werte wichtiger sind als das Äussere. Und so erstaunt es nicht, dass sie am liebsten ein soziales Projekt in den Schulen einführen würde. Sie wäre dafür, dass jeder Schüler einmal pro Jahr in den Ferien für ungefähr zwei Wochen einem Bauern hilft oder sogar im Ausland Entwicklungsarbeit leistet. Ziel dabei wäre es, das Bewusstsein zu fördern, sich für etwas richtig einzusetzen, den Horizont zu erweitern und etwas Gutes zu tun.
Die wichtigsten Werte, die sie ihren beiden Töchtern mit auf den Weg geben möchte, sind der Respekt anderen gegenüber und dass man andere Menschen so behandeln soll, wie man auch gerne behandelt werden möchte, dass man sich durch Loyalität und Verantwortungsbewusstsein auszeichnet und auch mal über sich selbst lachen kann. Das seien Attribute, die einen Menschen sehr wertvoll machen.
Bei der Frage, was sie sich selbst für die Zukunft wünscht, merkten wir, dass sie Wünsche hat wie du und ich: nämlich gesund zu bleiben, dass ihre Töchter ihre Ausbildungen gut abschliessen, sie mit ihrem Mann zusammenbleibt und in Zukunft etwas mehr Freizeit hat.
Unser Interview mit Karina Berger hat uns beeindruckt. Nie hätten wir gedacht, dass sie so offen und freundlich ist und sich so viel Zeit für uns nimmt. Vielen Dank, Karina Berger! (e)